Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, für welchen Zweck wir personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) von Ihnen sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:
Basdorfer Gärten BF6 Liegenschaften GmbH & Co. KG
Kurfürstendamm 104
10711 Berlin

vertreten durch ihren Geschäftsführer Julian Helm

Tel.: (+49) 0 30 233 203 90
Fax: (+49) 0 30 233 203 999

Die Basdorfer Gärten BF6 Liegenschaften GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Stonehedge Gruppe (stonehedge.de).

E-Mail: info@wohnen-am-wiesenpark.de
Website: wohnen-am-wiesenpark.de

Unser externer Datenschutzbeauftragter ist unter der Adresse Herbst | Bröcker, Lietzenseeufer 10, 14057 Berlin, Tel. 030/887 114 0 oder unter datenschutz@herbst-broecker.de erreichbar.

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

1. Bei Aufruf unserer Internetseite

Beim Aufrufen unserer Website wohnen-am-wiesenpark.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach drei Monaten gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen einer durch Sie getätigten Anfrage über unser Kontaktformular werden die von Ihnen angegebenen Informationen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) und die angefragte Immobilie gespeichert, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn wir sind zur weiteren Speicherung rechtlich verpflichtet.
Widerrufsrecht: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre im Rahmen des Kontaktformulars erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte per E-Mail an info@wohnen-am-wiesenpark.de oder an unsere im Impressum genannte Anschrift.

3. Cookies

Cookie Einstellungen

 

Die Nutzung unserer Website soll für den Besucher angenehm und sinnvoll sein. Hierzu erfassen wir das Nutzerverhalten, um unsere Website laufend zu verbessern. Diese Datenerhebung erfolgt über Cookies, also kleine Text-Dateien, die mittels Ihres Browsers an Ihren Computer übermittelt und dort gespeichert werden. Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Beim Newsletter-Versand verwenden wir zur Sammlung von Informationen Web Beacons (kleine Grafik-Dateien), um diese statistisch auszuwerten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir haben diese IP-Anonymisierung für Sie vorgenommen, sie ist somit auf unserer Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Zudem können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

5. Social Media Plug-Ins

Unser Internetauftritt verwendet auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plugins („Plugins“) diverser Anbieter, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung der Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
a) FACEBOOK
XXX
b) INSTAGRAM
XXX

6. Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Website den Kartendienst „Google Maps“ der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps (dazu Näheres vorstehend unter Ziffer II. 8.), RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

8. Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Durch E-Mail-Newsletter informieren wir Sie über unser Angebot oder unser Unternehmen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren und dies per E-Mail bestätigen, speichern wir Ihre persönlichen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzumailen (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.

Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des „EU-US Privacy Shield“ gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/privacy/

Weitere Informationen zu dem „EU-US Privacy Shield“ finden Sie unter: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Die Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters, per Mitteilung an info@stonehedge.de oder postalisch an unsere im Impressum genannte Anschrift.

Um unseren Newsletter den Interessen und Bedürfnisse unserer Nutzer entsprechend gestalten zu können, werden die Klicks auf die Links im Newsletter registriert, gespeichert und ausgewertet. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihr Nutzungsverhalten in dieser Form registrieren und nutzen, können Sie dieser Datenerfassung und Nutzung widersprechen. Mit einem Widerspruch wird der Versand des Newsletters beendet. Ihren Widerspruch richten Sie bitte per E-Mail an info@stonehedge.de oder an unsere im Impressum genannte Anschrift.

III. Vertragsbeziehung

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir zum Zwecke der Vertragsanbahnung- und -abwicklung benötigen und von Ihnen zu diesem Zweck erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erheben und speichern. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Diese Daten werden wir löschen, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (insbesondere Gewährleistungspflichten) nicht mehr erforderlich sind; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (siehe hierzu Näheres unter Ziffer IX.).

IV. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

V. Weitergabe der Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

VI. Betroffenenrechte

Möchten Sie von den nachfolgenden Rechten Gebrauch machen möchten, so richten Sie Ihre Anfragen o. ä. bitte schriftlich an die unter Punkt I. genannte verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten.

1. Auskunft und Berichtigung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese umgehend auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.

2. Recht auf Löschung Ihrer Daten

Außerdem können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

5. Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

VII. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

VIII. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

IX. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Soweit in dieser Datenschutzerklärung kein konkreter Löschungszeitpunkt angegeben ist, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch).

X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.